Forderungsmanagement
Aufgrund jahrelanger Erfahrungen in der Betreuung von Großmandanten bei der Forderungsbeitreibung (Deutsche Bahn AG: Bereich Immobilien, Bereich Service - Aurelis Asset GmbH, Stadtwerke München) haben wir in Zusammenarbeit mit einem auf Kanzleisoftware spezialisierten IT-Unternehmen ein Internet gestützes System entwickelt, das dem Mandanten ohne den üblichen "Papierkrieg" eine schnelle und kostenschonende Forderungsbeitreibung bietet:
Ablaufbeschreibung- Arbeitsbasis ist ein passwortgeschütztes Internetportal, auf das der Mandant und die Kanzlei Zugriff haben
- Der Mandant gibt via Eingabemaske alle relevanten Daten (Schuldner, Rechtsform, Forderungen usw.) ein; Eingabefehler werden durch variable Pflichtfelder und Seitenführungsfelder vermieden
- die Kanzlei importiert zeitaktuell die übermittelten Daten und schickt ein letztes Mahnschreiben an den Schuldner mit kurzem Zahlungsziel
- nach Fristablauf wird ein elektronischer Mahnbescheid erstellt und per Datenträgeraustauschverfahren an das Mahngericht geschickt
- erst wenn die Vollstreckungsunterlagen vorliegen bzw. Widerspruch eingelegt wurde, wird eine "händische" Akte angelegt, dadurch wird "Papier" minimiert
- der Mandant erhält monatlich den aktuellen Verfahrensstand seiner Forderungen anhand einer aussagekräftigen Übersichtsliste
Die Vorteile
- keine hohen Inkassogebühren durch viele gebührenpflichtige Zahlungsaufforderungen über lange Zeiträume, die in einem späteren Prozess nicht einmal ersetzt verlangt werden können
- sofortige Bearbeitung aufgrund Automatisierung und damit größere Chancen in der Zwangsvollstreckung durch zeitnahe Titel
- keine Aktenberge an Korrespondenz
- übersichtliche Darstellung der Sachstände auf einen Blick